Logo Kanton Bern

ÖREB-Kataster des Kantons Bern: Gemeinde Herzogenbuchsee



Kommunale Nutzungsplanung

Zonenflächen der Grundnutzung

ZöN M - Therapie und Rehabilitationszentrum Wysshölzli
Kernzone
Bauernhofzone
ZöN G - Kindergarten (Rosenweg 3, Ortsteil Herzogenbuchsee)
Arbeitszone 2
ZPP K - Biblis I
ZöN C - Friedhof und Parkierung
ZSF 7 - Sportanlagen, Heizzentrale
ZPP E
Wohnzone 3-geschossig
ZSF 2 - Schützenhaus Herzogenbuchsee
ZPP N - Bernstrasse
ZSF 6 - Schwimmbad
Landwirtschaftszone
Ueberbauungsordnung Dorfkern Oberönz
ZöN R - Kindergarten Oberönz (Parz. Nrn. 630, 632, 646)
ZSF 8 - Winkelmatt Reitplatz
Arbeitszone 1
ZPP M - Im Winkel
ZPP J - Unteres Buchseefeld
ZöN H - Kindergarten (Hubelweg 1, Ortsteil Herzogenbuchsee)
ZöN P - Bahnhofplatz Ost öffentlicher Platz
ZöN A - Reformierte Kirche und Parkplatz
ZPP I - Hofmatt
Mischzone 2-geschossig
ZPP G - Biblis II
Ueberbauungsordnung Oberönzfeld
ZPP Q - Farnsbergstrasse
ZSF 9 - Waldacker Fussballanl.
Grünzone
Zone für Sport- und Freizeitanlage
ZöN I - Altersheim, Alterswohnungen
ZSF 3 - Pistolenschützen
Ueberbauungsordnung Reitsport Hegenstrasse
Überbauungsordnung Bleikematt
Geschäftszone
ZöN O - Oberstufenzentr.Oberfeld,Schule,Sport und kult.Zweck
ZöN K - Abwasserpumpwerk Byfang
ZSF 1 - Hundedressur
Überbauungsordnung Oenzbergstrasse
ZöN D - Kirchgemeindehaus
Dorfzone
ZPP F - Oberdorf
ZSF 4 - Tennisplatz
Mischzone 3-geschossig
Ueberbauungsordnung Bahnhofplatz
uebriges Gebiet
Ueberbauungsordnung Heimenhausenfeld
ZöN F - Schul- und Sportzentrum Mittelholz
ZöN J - Wehrdienste, Zivilschutz, Militär, Festplatz
ZPP O - Sandacker
ZPP P - am Hubel
ZöN N - Regionales Arbeitszentrum
ZöN E - Schul- und Sportanlage Burg
ZöN B - Katholische Kirche, Kirchgemeindehaus
ZöN Q - Bahnhofplatz West öffentl. Platz Zugang zum Bahnhof
ZSF 5 - Kleinkaliberschützen
Erhaltungszone
ZöN L - Pflege-und Altersheim/betr. Wohnen mit Betreuung
Wohnzone 2-geschossig
ZöN T93 - Veloabstellplätze
ZPP H - Wangenstrasse
ZPP L - Unterfeld
ZöN S - Spielplatz Oberönz (Parz. Nr. 325)
Arbeitszone 1993

Überlagernde Zonenflächen

Ueberbauungsordnung ZPP O Sandacker
Ueberbauungsordnung ZPP P am Hubel
Ueberbauungsordnung ZPP I Hofmatt
Ueberbauungsordnung ZPP H Wangenstrasse
Gefahrengebiet mit geringer Gefährdung
Gefahrengebiet mit mittlerer Gefährdung
Gefahrengebiet mit nicht bestimmter Gefahrenstufe
Gefahrengebiet mit erheblicher Gefährdung
Ueberbauungsordnung ZPP Q Farnsbergstrasse
Ueberbauungsordnung ZPP M Im Winkel
Ueberbauungsordnung ZPP K Biblis I

Andere flächenbezogene Festlegungen

Ortsbildschutzgebiet
Beschwerde
Landschaftsschutzgebiet
archäologisches Schutzgebiet
Sistierte Gebiete
Wildwechsel
Hochstammobstbestände / Hostet
Feuchtgebiete / Amphibienlaichgewässer

Linienbezogene Festlegungen

massgebend sind die bestehenden Bauten
Gestaltungsbaulinie nach Art. 49/10,11
Historische Verkehrswege von nationaler Bedeutung
Historische Verkehrswege von regionaler/lokaler Bedeutung
Gebäude mit Situationswert (gemäss kant. Bauinventar)
übrige Baulinie
Gestaltungsbaulinie nach Art. 47/5,6 (Kernzone K)

Punktbezogene Festlegungen

Ortsbildprägende Bäume

Lärmempfindlichkeitsstufen (in kommunalen Nutzungszonen)

Aufstuffung der Empfintlichkeitsstufe vo ES II auf ES III

Gewässerraum (in kommunalen Nutzungszonen)

Gewässerraum (Seemattgrabe, Riedgrabe - 11 m)
Gewässerraum (Eingedolte Fliessgewässer und alle weiteren Gewässer - 11 m)
Gewässerraum (Önz - 25.75 m)